Перевод: с немецкого на русский

с русского на немецкий

sich in Schale

  • 1 sich in Schale werfen

    мест.
    общ. нарядиться, прифрантиться

    Универсальный немецко-русский словарь > sich in Schale werfen

  • 2 sich in Schale schmeißen

    Универсальный немецко-русский словарь > sich in Schale schmeißen

  • 3 Schale

    Schale I f =, -n скорлупа́; ко́жица, кожура́, ко́рка; шелуха́; оболо́чка
    die Schale sprengen сбро́сить оболо́чку; перен. вы́йти нару́жу, прорва́ться
    er ist kaum aus der Schale gekrochen он едва́ вы́лупился; у него́ ещё́ молоко́ на губа́х не обсо́хло
    Schale I f =, -n па́нцирь (черепа́хи и. т. п.), ство́рка (ра́ковины)
    Schale I f =, -n обши́вка сте́ны
    Schale I f =, -n уст. черено́к ножа́
    Schale I f =, -n горбы́ль
    Schale I f =, -n жарг. клифт, оде́жда; мужско́й костю́м
    fein in Schale, in feiner Schale элега́нтно оде́тый
    in Schale sein быть хорошо́ [по мо́де] оде́тым
    Schale II f =, -n ча́ша; блю́до, ме́лкая ми́ска; ю.-нем. ча́шка; eine Schale Kaffee ча́шка ко́фе; kalte Schale холо́дный (фрукто́вый) суп, компо́т
    Schale II f =, -n ча́ша (весо́в)
    Schale II f =, -n ча́ша, по́лый кабошо́н (фо́рма драгоце́нного ка́мня)
    Schale II f =, -n мет. коки́ль, изло́жница
    Schale II f =, -n хим., тех. ча́ша, ча́шка; чрен
    Schale II f =, -n тех. вкла́дыш подши́пника
    Schale II f =, -n тех. поддо́н
    Schale II f =, -n мет. лу́нка, браковина
    Schale II f =, -n охот. копы́то (оле́ня, кабана́)
    Schale II f =, -n . ю.-нем. мясна́я ла́вка

    Allgemeines Lexikon > Schale

  • 4 Schale

    1) flache Schüssel: für Blumen, Obst, Konfekt ва́за. Trinkschale пиала́. für Kompott, Pudding ва́зочка. v. Waage ча́шка. übertr o. geh: v. Waage, Opferschale ча́ша. die Schale des Zorns über jdn. ausgießen излива́ть /-ли́ть гнев на кого́-н.
    2) Hülle a) v. Frucht кожура́ Sgt. umg ко́жа. v. Zitrusfrüchten auch; v. Melone ко́рка. Demin ко́рочка. äußere v. Walnuß, Kastanie плю́ска. dünne Haut v. Gurke, Birne auch ко́жица. v. Mandel, Nuß c кopлу́пa . umg шку́рка . Schaleen abgeschälte: als Schälprodukt v. Kartoffel o чи́cтки . Abfall v. junger Kartoffel auch шелуха́. v. Sonnenblumenkernen auch лузга́. die Schale v. etw. abziehen o чища́ть/-чи́стить что-н. oт кожуры́ [©óž¦ < ко́жицы>/скорлупы́]. mit Schale essen, die Schale mitessen есть съ- с кожуро́й. mit <in> Schale kochen вари́ть с- <отва́ривать/-вари́ть > в кожуре́ [ко́же/ Kartoffel auch в мунди́ре] b) v. Ei скорлупа́. die Schale abpellen очища́ть /- от скорлупы́ c) v. Krustentier: Muschel, Schnecke ра́ковина eine rauhe Schale haben быть с ви́ду грубова́тым. hinter <in> einer rauhen Schale steckt < verbirgt sich> oft ein gutes Herz < ein weicher Kern> груба́ кожура́, да мя́гок плод. je bitterer die Schale, um so süßer der Kern кри́во де́рево, да я́блоки сла́дки
    3) Technik Hülle allgemein оболо́чка. v. Lager вкла́дыш
    4) Physik Hülle v. Atomkern оболо́чка
    5) Bauwesen Hülle Schalengewölbe свод-оболо́чка
    6) ( feine) Schale Kleidung пра́здничный наря́д [v. Frau meist туале́т]. sich in Schale werfen < schmeißen> наряжа́ться /-ряди́ться, принаряжа́ться /-ряди́ться, приодева́ться /-оде́ться. in Schale sein (при)наряди́ться <приоде́ться> pf (im Prät)
    7) Schalen v. Wild копы́та

    Wörterbuch Deutsch-Russisch > Schale

  • 5 Schale

    / нарядная одежда
    "экипировка". Das ist ein feiner Herr, schaut mal her, was der für eine Schale anhat! (B. Brecht). II Man erkennt dich gar nicht mehr in deiner feinen Schale (H. Fallada), in Schale sein быть при параде, быть шикарно одетым, разнаряжен-ным. Als ich meine Freundin zur Disko abholen wollte, war sie schon in Schale.
    Es war so seine Art, immer tadellos in Schale zu sein.
    Ich möchte wissen, wie Herr Claus das macht. Er ist immer in Schale, sich in Schale werfen [schmeißen] нарядиться, расфрантиться. Du hast dich ja heute so in Schale geworfen. Willst du ausgehen?
    Ich schmeiße mich in Schale und gehe ins Theater.
    Muß man sich heute abend in Schale werfen, vielleicht sogar in Frack oder Smoking?

    Deutsch-Russisches Woerterbuch der umgangssprachlichen und saloppen > Schale

  • 6 Schale

    I f =, -n
    er ist kaum aus der Schale gekrochen ≈ он едва вылупился; у него ещё молоко на губах не обсохло
    2) панцирь (черепахи и т. п.); створка ( раковины)
    4) уст. черенок ножа
    6) жарг. клифт, одежда; мужской костюм
    fein in Schale, in feiner Schale — элегантно одетый
    II f =, -n
    1) чаша; блюдо, мелкая миска; ю.-нем. чашка
    4) мет. кокиль, изложница
    5) хим., тех. чаша, чашка; чрен
    6) тех. вкладыш подшипника
    7) тех. поддон
    9) охот. копыто (оленя, кабана)
    10) ю.-нем. мясная лавка

    БНРС > Schale

  • 7 Schale

    Schale1 f für Obst usw patera; ( Schüssel) miska, salaterka; ( Tasse) filiżanka
    Schale2 f von Ei, Nuss skorupka; einer Banane, Kartoffel łupina; eines Kerns łuska; von Obst skórka; eines Krebses skorupa;
    fam. fig sich in Schale werfen wyelegantować się pf, wystroić się pf

    Deutsch-Polnisch Wörterbuch neuer > Schale

  • 8 Schale

    f <-, -n>
    1) кожура, кожица (фрукта); скорлупа (ореха)

    die Schále ábziehen* — снимать кожуру, очищать от кожуры

    Kartóffeln mit [in] Schále kóchen — варить картофель в мундире

    2) панцирь (черепахи); раковина (мидии и т. п.)
    3) чаша, блюдо, плоская ваза
    4) чаша (весов)
    5) обыкн австр чашка
    6)

    in Schále sein — быть наряженным

    sich in Schále wérfen* [schméíßen*] — нарядиться

    7) охот копыто (оленя, кабана)
    8) стр, тех оболочка

    Универсальный немецко-русский словарь > Schale

  • 9 Schale

    Schále I f =, -n
    1. скорлупа́; ко́жица; кожура́; оболо́чка
    die Schle m tessen* — есть с кожуро́й (фрукты и т. п.)

    Kartffeln in [mit] Schle k chen — вари́ть карто́шку в мунди́ре

    2. па́нцирь ( черепахи); ра́ковина ( улитки)
    3. стр., тех. оболо́чка
    4. б. ч. pl очи́стки, шелуха́
    5. разг. наря́д
    sich in Schle w rfen* — наряди́ться, прифранти́ться

    in Schle sein — быть в по́лном пара́де

    hnter [in] iner r uhen Schle steckt oft ein gtes Herz [ein wicher Kern] — под гру́бой оболо́чкой ча́сто скрыва́ется мя́гкое се́рдце

     
    Schále II f =, -n
    1. пло́ская ва́за; пло́шка; глубо́кое блю́до; ва́зочка, розе́тка (для мороженого и т. п.)
    2. ча́ша весо́в
    3. мед., фото кюве́тка
    4. тех. вкла́дыш ( подшипника)
    5. террит. (кофе́йная, ча́йная) ча́шка
    6. pl охот. копы́та ( диких животных)

    Большой немецко-русский словарь > Schale

  • 10 sich in seine Schale zurückziehen

    мест.
    перен. (verkriechen) прятаться в свою нору (замыкаться в себе, отключаться от внешнего мира)

    Универсальный немецко-русский словарь > sich in seine Schale zurückziehen

  • 11 werfen:

    1. den Ranzen [die Gitarre] über den Rücken werfen закинуть ранец [гитару] на спину.
    2. ein Auge auf jmdn. werfen влюбиться в кого-л., глаз на кого-л. положить. Er hat ein Auge auf sie geworfen, aber er ist nicht ihr Typ.
    3. das kannst du auf den Mist werfen фам. можешь это выбросить.
    4. jmdn. auf die Straße [aus dem Zimmer] werfen вышвырнуть кого-л. на улицу (уволить), выгнать из дома.
    5. Bilder an die Wand werfen проецировать картины [кадры].
    6. alles in einen Topf werfen валить всё в одну кучу. Bei deiner Kritik hast du alle in einen Topf geworfen, aber wirklich schuldig sind hur einige.
    7. das Geld aus dem Fenster werfen
    mit dem Geld (nur so) um sich werfen швыряться деньгами. Wie kann man nur so verschwenderisch sein, du wirfst ja mit dem Geld nur so um dich!
    8. mit Fremdwörtern [Redensarten, Termini] um sich werfen сыпать иностранными словами [выражениями, терминами]. Du wirfst ja mit Fremdwörtern nur so um dich, ohne zu wissen, was sie bedeuten.
    9. alle Pläne [Vorbereitungen] über den Haufen werfen сорвать все планы [приготовления]. Die plötzlich angesetzte Versammlung hat sein ganzes Vorhaben über den Haufen geworfen.
    10. Perlen vor die Säue werfen метать бисер перед свиньями. См. тж. Sau.
    11. etw. vor die Hunde werfen промотать, спустить что-л. См. тж. Hund.
    12. etw./jmdn. zum alten Eisen werfen списать в утиль что/кого-л. Er fühlt sich noch zu jung, um schon zum alten Eisen geworfen zu werden. См. тж. Eisen.
    13. jmdm. (einen) Knüppel zwischen die Beine werfen вставлять кому-л. палки в колёса. См. тж. Knüppel.
    14. eine Lage [Runde] Bier werfen поставить партию пива (угостить кого-л.).
    15. eine Party werfen закатить вечеринку.
    16. einen Trip werfen принять наркотик.
    17. sich jmdm. an den Hals werfen броситься кому-л. на шею. См. тж. Hals.
    18. sich auf erw. werfen наброситься на что-л. Er hat sich auf das Briefmar-kensammeln [auf Mathematik, Musik] geworfen.
    19. sich in die Brust werfen пыжиться, напускать на себя важность.
    20. sich in Positur werfen стать в позу.
    21. sich in Gala [in Schale] werfen принарядиться, разодеться, прифрантиться. Hast du dich aber in Schale geworfen! Hast du was Besonderes vor?

    Deutsch-Russisches Woerterbuch der umgangssprachlichen und saloppen > werfen:

  • 12 ergießen

    ergießen I vt излива́ть
    j-m sein Herz ergießen излива́ть (свою́) ду́шу кому́-л.
    seinen Zorn [die Schale seines Zorn(e)s] auf j-n [über j-n, auf j-s Haupt, über j-s Haupt] ergießen обру́шить свой гнев на кого́-л. [на чью-л. го́лову]
    ergießen II : sich ergießen (über A, in A) ли́ться; хлы́нуть (тж. перен.); разлива́ться, затопля́ть
    ergießen II : sich ergießen (in A) впада́ть (напр., в мо́ре - о реке́)
    ergießen II : sich ergießen уст.: sich in stürmischer Beredsamkeit ergießen разрази́ться пото́ком красноре́чия
    sich in Dankesworten ergießen рассыпа́ться в благода́рности
    sich in Klagen über etw. (A) ergießen се́товать на что-л.
    sich in Tränen ergießen облива́ться слеза́ми

    Allgemeines Lexikon > ergießen

  • 13 ergießen

    1. * vt
    j-m sein Herz ergießen — изливать (свою) душу кому-л.
    seinen Zorn ( die Schale seines Zorn(e)s) auf j-n ( über j-n, auf j-s Haupt, über j-s Haupt) ergießen — обрушить свой гнев на кого-л.( на чью-л. голову)
    2. * (sich)
    1) (über A, in A) литься; хлынуть (тж. перен.); разливаться, затоплять
    2) ( in A) впадать (напр., в море - о реке)
    3) уст.
    sich in stürmischer Beredsamkeit ergießen — разразиться потоком красноречия
    sich in Dankesworten ergießenрассыпаться в благодарности
    sich in Klagen über etw. (A) ergießen — сетовать на что-л.
    sich in Tränen ergießen — обливаться слезами

    БНРС > ergießen

  • 14 dick

    1) Pers; Körper(teil) ; Stoff, Strich то́лстый. sehr < enorm> dick Pers: umg (пре)толсте́нный. zwei Meter dick толщино́й (в) два ме́тра nachg, (в) два ме́тра толщино́й nachg, двухметро́вой толщины́ nachg. bei eindeutigem Kontext auch двухметро́вый. etw. ist zwei Meter dick auch что-н. име́ет (в) ширину́ два ме́тра. dicker Mensch то́лстый (челове́к). umg толстя́к. mit dicken Backen < Wangen> auch толстощёкий. mit dickem Bauch umg auch толстобрю́хий. mit dicken Lippen auch толстогу́бый. mit dicker Nase auch толстоно́сый. mit dicker Schale с то́лстой кожуро́й <ко́жей>. dicker Tropfen кру́пная <больша́я> ка́пля. einen dicken Bauch haben schwanger sein ходи́ть с живото́м. umg быть брюха́той. dick verschneit покры́тый то́лстым сло́ем сне́га. dick auftragen < streichen> Butter, Farbe нама́зывать /-ма́зать жи́рно <то́лстым сло́ем>. dick(er) werden v. Pers толсте́ть по-, полне́ть по-. (jdn.) dick machen a) v. Kleidung толсти́ть <полни́ть> (кого́-н.) b) v. Essen - übers. mit,jd. wird von etw. dicker'. Mehlspeisen machen dick от мучно́го толсте́ешь <поправля́ешься>. dicker machen Gegenstand, Brett де́лать с- (по)то́лще, утолща́ть /-толсти́ть
    2) krankhaft geschwollen: Körperteil опу́хший, распу́хший. Hand, Lippe durch Verletzung auch вспу́хший. dicke Backe durch Zahnweh флюс. dick werden a) v. Beinen vom langen Stehen опуха́ть /-пу́хнуть b) v. Leib распуха́ть /-пу́хнуть c) v. Körperteil durch Verletzung вспуха́ть /-пу́хнуть
    3) geronnen: Blut, Milch сверну́вшийся. dicke Milch saure Milch als Speise простоква́ша. dick werden свёртываться /-верну́ться
    4) zähflüssig: Schlamm; Suppe; dicht: Haar, Nebel, Qualm густо́й. dick gekocht густо́й. dick(er) werden v. Brei густе́ть за-. v. Nebel густе́ть, сгуща́ться /-густи́ться. dick machen Suppe загуща́ть /-густи́ть. Sirup ува́ривать /-вари́ть | im dicksten Wald в гу́ще ле́са, в лесно́й ча́ще. im dicksten Gestrüpp < Buschwerk> в (са́мой) гу́ще куста́рника. im dicksten Verkehr в (са́мой) гу́ще движе́ния. im dicksten Getümmel (von Menschen) в толпе́, в гу́ще люде́й. im dicksten Getümmel der Schlacht в гу́ще бо́я <сраже́ния>. in dicken Scharen < Haufen> herbeiströmen стека́ться <вали́ть> больши́ми то́лпами. ein dickes Knäuel von Menschen сби́вшиеся в ку́чу лю́ди. wir sind in der dicksten Arbeit мы в (са́мой) гу́ще рабо́ты / у нас рабо́та в са́мом разга́ре
    5) groß: Fehler, Geschäft, Gewinn большо́й, кру́пный dick befreundet sein быть закады́чными друзья́ми. durch dick und dünn gehen идти́ напроло́м <напрями́к>. mit jdm. durch dick und dünn gehen идти́ за кем-н. в ого́нь и в во́ду. für jdn. durch dick und dünn gehen быть гото́вым идти́ в ого́нь и в во́ду за кого́-н. sich dick und fett <rund, voll> essen, sich dicke satt essen наеда́ться /-е́сться до отва́ла <до́сыта>. dick auftragen сгуща́ть /-густи́ть кра́ски, си́льно преувели́чивать /-увели́чить. jd. hat es dick(e) a) ist es überdrüssig кому́-н. надое́ло <осточерте́ло> b) ist reich у кого́-н. де́нег - ку́ры не клюю́т / у кого́-н. то́лстый <туго́й> карма́н. er hat es nicht dick(e) с деньга́ми у него́ не гу́сто. sich dick hinpflanzen разва́ливаться /-вали́ться. wenn es zu dick kommt е́сли бу́дет сли́шком ху́до. das reicht dicke э́того вполне́ доста́точно / э́того с лихво́й хва́тит. es dick hinter den Ohren haben s.faustdick

    Wörterbuch Deutsch-Russisch > dick

  • 15 herausschälen

    1) aus der Schale lösen очища́ть /-чи́стить (от ко́жи <от кожуры́>), вылу́щивать вы́лущить (из скорлупы́).
    2) Medizin вылу́щивать /-
    3) jdn. aus den Sachen < Kleidern> herausschälen освобожда́ть освободи́ть кого́-н. от оде́жды. sich aus seinen Kleidern < Sachen> herausschälen освобожда́ться освободи́ться от оде́жды
    4) etw. aus etw. aussondern: Gesichtspunkt, Motiv выбира́ть вы́брать <отбира́ть отобра́ть> что-н. из чего́-н.
    5) sich herausschälen sich allmählich abzeichnen вырисо́вываться вы́рисоваться

    Wörterbuch Deutsch-Russisch > herausschälen

  • 16 fein

    1. отличный, славный. Das ist ein feiner Plan, der bringt allen Vorteile.
    Er ist ein feiner Kerl.
    Ihr seid ja eine feine Gesellschaft (upon.). 2. хитрый. Das ist fein ausgedacht.
    Ich bin fein genug, daß ich sie hinterliste.
    3. чудесно, прекрасно, похвально. Wie fein du singen kannst!
    Das hast du fein gemacht, daß du der alten Frau geholfen hast.
    Der Vortrag war fein kurz, fein (he)raussein удачно отделаться, прекрасно выйти из положения. Da sind wir fein heraus! Keiner fühlt sich benachteiligt, und wir sind auf unsere Kosten gekommen.
    Er hat alle Raten für den Fernseher abgezahlt, nun ist er fein heraus, sich fein machen принарядиться, прихорашиваться. Machst du dich schon wieder fein? Du kämmst dich ja schon wieder und spiegelst dich stundenlang.
    Du hast dich ja so fein gemacht. Willst du heute abend ausgehen? er ist fein in Schale он приоделся [принарядился]. das ist aber fein! это здорово [прекрасно, чудесно]! Das ist aber fein, daß du uns besuchen willst!
    4. хорошенько, как следует (средство подчёркивания). Du bist jetzt fein still, Dieter ist dran, was zu singen.
    Daß du mir fein brav bleibst!
    Das mußt du alles fein säuberlich aufschreiben.

    Deutsch-Russisches Woerterbuch der umgangssprachlichen und saloppen > fein

  • 17 groß

    1.:
    groß müssen дет. (син. sein großes Geschäft machen müssen) хотеть по-большому. Der Kleine muß groß. Er hat Bauchschmerzen und drückt dauernd.
    Sie hat groß in die Windeln gemacht.
    "Mutti, ich muß mal." — "Mußt du groß oder klein?" ein großes Tier большой человек, "шишка", "важная птица". См. тж. Tier. jmd./etw. ist (ganz) groß [ist große Klasse] кто-л. силён (в чём-л.)
    что-л. очень здорово. Im Kopfrechnen [Tanzen, Dichten] ist sie ganz groß.
    Dieser Schlagsänger ist große Klasse.
    Im Sport ist er ganz groß Im Kugelstoßen hat er schon oft den ersten Platz gemacht.
    Das finde ich ganz groß. Der Film [das Wertrennen, dein Gedicht] war ganz groß [war große Klasse].
    Dein Vorschlag, jetzt auszugehen, ist ganz groß, groß ausgehen пойти покутить, шикануть. Heute werfen wir uns in Schale und gehen ganz groß aus.
    Hast du Zeit? Heute abend möchte ich mit dir groß ausgehen. Ich habe mein erstes Gehalt bekommen, ganz groß dastehen стать знаменитостью, приобрести большую популярность. Nach dem Olympiasieg steht das russische Eistanzpaar ganz groß da. erw. groß ankündigen громко заявить о чём-л. Diese Veranstaltung wurde groß angekündigt, groß herauskommen стать знаменитостью, большим человеком. Dieser Schriftsteller ist mit seinem letzten Roman groß herausgekommen, groß in Form sein быть в хорошей форме. Er war groß in Form und trug vier Siege davon, groß beim Publikum ankommen быть хорошо встреченным публикой. bei jmdm. wird etw. groß geschrieben что-л. у кого-л. на первом месте, самое главное. Bei meinem Vetter wird Verdienen [Basteln, Tanzen, Fußball] groß geschrieben.
    2.: nicht groß не очень. Es lohnt nicht groß, diesen billigen Stoff zu kaufen. Der wird doch schnell kaputtgehen.
    Er will es ihr nicht groß nachtragen.
    Ich habe mich um euch [um die Wohnung] nicht groß kümmern können, weil ich kaum Zeit hatte.
    Ich hatte nicht groß auf meine Umgebung geachtet.
    Abgeben kann ich mich nicht groß mit ihm, habe keine Zeit.
    Sie hat sich nie groß angestrengt. niemand groß почти никто. Über mein Geschenk freute sich niemand groß.
    Du wirst schon keine Unannehmlichkeiten haben, denn was du von deinem geschiedenen Mann erzählt hast, hat niemand groß gehört.
    3. как усилительная частица (в вопросах): was soll man da groß streiten? о чём тут, собственно, спорить?
    (ich habe keine Bekannten,) wem sollte ich groß schreiben? кому это мне было писать?
    wer braucht mich groß? да кому я нужен?
    was ist da schon groß zu tun [zu erzählen]? что тут особенного делать [рассказывать]?
    was gibt's da noch groß dazu zu sagen? что тут скажешь?
    was ist da schon groß dabei? ну и что в этом особенного?
    was gibt's da noch groß zu fragen? о чём здесь, собственно, спрашивать?

    Deutsch-Russisches Woerterbuch der umgangssprachlichen und saloppen > groß

  • 18 abreiben

    1) etw. von etw. entfernen стира́ть /-тере́ть что-н. с чего́-н., оттира́ть /-тере́ть что-н. от чего́-н.
    2) säubern протира́ть /-тере́ть. von allen Seiten обтира́ть /-тере́ть
    3) mit Reibeisen a) Schale c тиpа́ть/-тере́ть b) etw. Zitrone, Muskatnuß c тиpа́ть/- кожуру́ с чего́-н.
    4) jdm. etw. frottieren, massieren: Körpeteil растира́ть /-тере́ть кому́-н. что-н. jdn./etw. mit etw. abreiben Bewußtlosen, erstarrten Körperteil mit Schnee оттира́ть /-тере́ть кого́-н. что-н. чем-н. jdn. kalt [warm] abreiben обтира́ть /-тере́ть кого́-н. холо́дной [тёплой] водо́й. sich abreiben растира́ться /-тере́ться
    5) (sich) abnutzen истира́ться /-тере́ться | abgeriebene Stellen am Polster слегка́ потёртые места́

    Wörterbuch Deutsch-Russisch > abreiben

  • 19 Haut

    Haut f ( Haut; Häute) skóra; ( Teint) cera; ( Schale) skórka; auf der Milch kożuszek; eines Ballons usw powłoka; BIOL ( dünne Hülle) błona, błonka; ( Muskelhaut) powięź f (a KULIN);
    fam. ehrliche Haut ( Mensch) poczciwa dusza;
    fam. er ist nur noch Haut und Knochen zostały z niego skóra i kości;
    fam. sich seiner Haut wehren bronić swej skóry;
    fam. auf der faulen Haut liegen leniuchować;
    fam. bis auf die Haut nass werden przemoknąć do (suchej) nitki;
    fam. sich in seiner Haut nicht wohl fühlen chodzić jak nie w swojej skórze;
    fam. ich möchte nicht in ihrer Haut stecken nie chciałbym być w jej skórze;
    fam. mit heiler Haut davonkommen wyjść pf cało (aus, bei z G);
    fam. der Film ging ihm unter die Haut przejął się tym filmem do żywego

    Deutsch-Polnisch Wörterbuch neuer > Haut

  • 20 Kartoffel

    f =, -n
    2) картофель (Solanum tuberosum L.); картошка (разг.)
    süße Kartoffelсладкий картофель, батат (Ipomoea batatas ( L.) Lam.)
    Kartoffeln in der Pelle ( in der Schale, im Schlafrock) — картофель в мундире
    Kartoffeln graben ( roden, разг. ausmachen) — копать картофель
    3) разг. нос картошкой
    ••
    eine Kartoffel im Strumpf haben — разг. ходить в дырявых чулках
    die Kartoffeln von unten wachsen sehen, sich (D) die Kartoffeln von unten anschauen — разг. лежать в могиле
    'rin in die Kartoffeln, 'raus aus den Kartoffeln — разг. то так, то этак ( о противоречивых приказаниях)

    БНРС > Kartoffel

См. также в других словарях:

  • Sich in Schale werfen \(oder: schmeißen\) — Sich in Schale werfen (oder: schmeißen); in Schale sein   Wer wie es umgangssprachlich heißt sich in Schale geworfen hat oder in Schale ist, der hat sich bzw. ist besonders elegant oder festlich angezogen: Jetzt haben wir uns extra in Schale… …   Universal-Lexikon

  • sich in Schale werfen — [Redensart] Bsp.: • Komm schon, Shelley. Wirf dich in Schale. Wir gehen tanzen …   Deutsch Wörterbuch

  • Schale — Sich in Schale werfen (schmeißen); seinen besten Anzug anziehen, sich für einen Ausgang oder eine Einladung besonders fein machen; vgl. französisch ›se mettre sur son trente et un‹.; (fein) in Schale sein: vorschriftsmäßig gekleidet sein. Die… …   Das Wörterbuch der Idiome

  • Schale aus Revnev-Jaspis — Die „Zarin der Schalen“ in der „Neuen Eremitage“ In der Eremitage in Sankt Petersburg ruht eine ovale Schale aus Revnev Jaspis[1][2], die auch „Zarin der Schalen“ (Царица ваз), genannt wird. Die Schale ist Anfang des 19. Jahrhunderts aus dem… …   Deutsch Wikipedia

  • Schale — wer sich »in Schale schmeißt«, der hat sich feingemacht, schick angezogen …   Berlinerische Deutsch Wörterbuch

  • Schale (Westfalen) — Schale Gemeinde Hopsten Koordinaten …   Deutsch Wikipedia

  • Schale (Gefäß) — Schale aus Holz Eine Schale ist ein Gefäß für verschiedene Zwecke und im umgangssprachlichen Verständnis relativ zum Umfang flacher als eine Schüssel und tiefer als ein Teller. Unter dem Begriff „Schale“ versteht man allerdings im Ober und… …   Deutsch Wikipedia

  • Schale — Schale), 1) hohles Gefäß, dessen innerer Raum den Abschnitt einer Kugel bildet, od. dieser Gestalt ähnelt, wie: Kaffee , Zucker , Trinkschalen. dgl.; 2) so viel von einer Speise od. einem Getränke in ein solches Gefäß geht; 3) so v.w. Wagschale;… …   Pierer's Universal-Lexikon

  • Schale — Schale, Struktur, die bei fast allen Weichtieren primär vorhanden, bei verschiedenen Gruppen jedoch rückgebildet ist oder ganz fehlt. Die S. wird von Zellen des Mantelrandes abgeschieden. Sie besteht aus organischer Grundsubstanz (Conchiolin), in …   Deutsch wörterbuch der biologie

  • Schale — Terrine; Schüssel; Napf; Decke; Schicht; Hülse; Lage; Hülle; Außenhaut; Muschel; Gerippe; Becken; Schote …   Universal-Lexikon

  • Schale — 1. An der Schale beisst sich mancher die Zähne aus, ehe er zum Kern kommt. – Eiselein, 543; Simrock, 8835. 2. Die Schalen habe ich noch, der Kern ist dahin. – Eiselein, 371. 3. Die schwerste Schale sinkt. 4. Durch die Schale dring zum Kern, alles …   Deutsches Sprichwörter-Lexikon

Поделиться ссылкой на выделенное

Прямая ссылка:
Нажмите правой клавишей мыши и выберите «Копировать ссылку»